Zu einem Fest der Begegnung lädt das Caritas-Kinderdorf
Marienstein ehemalige Kinder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der
Einrichtung am Sonntag, 10. Juli ein. Das Treffen beginnt um 10:30 Uhr mit
einem Gottesdienst in der Kinderdorfkirche. Pater Walter Kirchmann, der selbst
früher ein Kinderdorfkind war, wird den Gottesdienst halten. Musikalisch
gestaltet wird er durch den Mitarbeiterchor unter der Leitung von Sabine
Lehmeier
.
Frühere Kinder und Mitarbeiter haben an diesem Tag die
Möglichkeit, ihre alten Stätten des Wohnens, Lernens und Arbeitens aufzusuchen,
wieder neu in Kontakt miteinander zu treten, alte Bekannte und Weggefährten zu
treffen. Dazu öffnen Wohn- und
Tagesstättengruppen
, Schule
und Therapie ihre Türen und laden zum Austausch und gemütlichen Beisammensein
ein. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tage über gesorgt.
Sportlehrer Erwin Frey bietet für „Fußballbegeisterte“
die Möglichkeit eines Spieles an. Arbeitserzieher und Musiker Walter Heller
lädt ehemalige
Bandmitglieder zu einer
Jam Session – also zu ganz zwanglosem Zusammenspiel – ein. Instrumente sind vor
Ort vorhanden. Mitarbeiter der Schule zeichnen ein Videotagebuch über „meine
Zeit im Kinderdorf“ auf. Ehemalige Kinder und Mitarbeitende
dürfen dafür berichten.
„Ich freue mich immer wenn ehemalige Kinderdorfkinder
wieder den Weg zu uns finden. Sie zeigen damit ihre enge Verbundenheit mit der
Einrichtung und dass sie sich hier wohlgefühlt haben. Es ist immer wieder
spannend zu erfahren, was aus unseren Kindern geworden ist“, sagt die Leiterin
des Kinderdorfes, Brigitte
Radeljic-Jakic
. In den 40
Jahren seines Bestehens sind im Kinderdorf nach eigenen Angaben über 1.200
Kinder und Jugendliche in den Wohn- und
Tagesstättengruppen
betreut worden.