Mit der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag eröffnete Bischof Gregor Maria Hanke das "Triduum Paschale", also die zusammenhängende, dreitägige Feier von Tod und Auferstehung Jesu Christi. Zentrales Motiv ist die hingebende und dienende Liebe Jesu, die zeichenhaft in der Einsetzung der Eucharistie und in der Fußwaschung zum Ausdruck kommt. Bischof Hanke hat die Fußwaschung symbolisch an Pflegekräften aus verschiedenen Seniorenheimen der Caritas im Bistum Eichstätt vollzogen. Er würdigte damit auch die enormen Leistungen der Pflegekräfte während der Corona-Pandemie.
Die Pflegekäfte arbeiten in verschiedenen Einrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes im Bistum Eichstätt. Vor der Messe waren sie von Bischof Hanke zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Hier erzählten sie ihm von ihren Erfahrungen und von der Arbeitsbelastung während der Pandemie.
Von links nach rechts: Sitzend: Rebecca Frank (Caritas-Seniorenheim St. Anna, Deining), Nadine Flierl (Caritas-Seniorenheim St. Josef, Freystadt), Gabriele Metzner (Caritas-Seniorenheim St. Elisabeth, Gaimersheim). Stehend von links: Margit Mederer (Caritas-Seniorenheim St. Anna, Deining), Dietmer Hotter (Caritas-Seniorenheim St. Franziskus, Berching), Andrea Wick (Caritas-Seniorenheim St. Elisabeth, Gaimersheim), Bischof Gregor Maria Hanke, Karola Dirnhofer (Caritas-Seniorenheim St. Josef, Denkendorf), Martin Plank (Caritas-Seniorenheim St. Josef, Denkendorf), Rita Pflock (Caritas-Seniorenheim St. Walburg, Weißenburg). Foto: Norbert Staudt/pde
(Quelle: pde)