Kinder handeln durch und durch bedürfnisgeleitet. Ihr Verhalten und ihre Entwicklung kann nur verstanden und angemessen beantwortet werden, wenn wir die Bedürfnisse der Kinder gut kennen. Ein Entwicklungsgespräch hat immer das Ziel, einerseits von den Eltern zu lernen und wichtige Informationen zu erhalten, andererseits die Eltern für die Bedürfnisse und für die Entwicklung ihrer Kinder zu sensibilisieren und als Kooperationspartner zu gewinnen. Hierbei helfen eine fundierte Vorbereitung und Reflexion, ein klar strukturierter Aufbau des Gespräches, ein ganzheitlicher Blick auf das Verhalten des Kindes und ein roter Faden, der durch das Gespräch mit den Eltern führt.
Die Zielkompetenzen im Überblick:
- Sinn und pädagogische Zielsetzung von Entwicklungsgesprächen
- Aufbau, Vorbereitung und Durchführung von Entwicklungsgesprächen
- Ganzheitlicher Blick auf die Entwicklung der Kinder: Eltern sensibilisieren
- Die Bedürfnisse und die Stärken der Kinder benennen und anschaulich beschreiben
- Praktisches Üben in Einzelarbeit
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 95 Euro 90 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2025-84