Kinder verbringen in den ersten Lebensjahren einen großen Zeitraum in Kindertageseinrichtungen und nehmen dort auch ihre Mahlzeiten ein. Damit sie sich gesund entwickeln können, brauchen sie eine ausgewogene Ernährung.
Dabei wird häufig der Esstisch zum Stresstisch und es gibt Probleme beim Essen. Schon bei kleinen Kindern treten sogenannte Essstörungen auf, die Eltern und pädagogisches Personal vor große Herausforderungen stellen und zu Verunsicherungen bei allen Beteiligten führen.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden
- Grundlagenwissen über eine ausgewogene Ernährung im Kindesalter,
- Kenntnisse über die Entwicklung von normalem und gestörtem Essverhalten,
- Sicherheit im Umgang mit Essstörungen,
- pädagogische Handlungssicherheit in der Gestaltung der Essenssituationen.
Inhalte werden sein:
- Welche Ernährung brauchen Kinder?
- Entwicklung von Essverhalten
- Rolle und Aufgaben der Erwachsenen in der Kita
- Essstörungen: Formen, Ursachen, Symptome
- Umgang mit Essstörungen: erkennen, verstehen, vorbeugen
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Eltern
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Kursgebühr inkl. Verpflegung 90 Euro 85 Euro für kath. Einrichtungen im Bistum Eichstätt
Veranstaltungsnummer
2025-80